+90 507 615 66 50
Jetzt anrufen
+90 507 615 66 50
Whatsapp

Endokrine Chirurgie in der Türkei

Was ist endokrine Chirurgie?

Die endokrine Chirurgie umfasst operative Eingriffe an der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und Bauchspeicheldrüse, die viele hormonelle Funktionen des Körpers regulieren. Diese Operationen werden durchgeführt, um gutartige oder bösartige Tumoren, Zysten, Knoten oder hormonell aktive Drüsen zu entfernen, die hormonelle Ungleichgewichte, Stoffwechselstörungen oder Krebs verursachen.

 

Warum ist eine endokrine Operation notwendig?

Warum ist eine endokrine Operation notwendig?

Patienten können eine endokrine Operation benötigen bei:

  • Schilddrüsenknoten oder Schilddrüsenkrebs

  • Hyperthyreose oder Kropf

  • Nebenschilddrüsenadenomen oder Hyperparathyreoidismus

  • Nebennierentumoren (gutartig oder bösartig)

  • Hormonproduzierenden Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Insulinom, Gastrinom)
    Ziel ist es, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen, langfristige Komplikationen zu vermeiden und Krebs wirksam zu behandeln.

Arten der endokrinen Chirurgie

Im Büyük Anadolu Krankenhaus bieten wir die folgenden Eingriffe an:

 

Thyreoidektomie

Ein chirurgischer Eingriff zur teilweisen oder vollständigen Entfernung der Schilddrüse. Wird häufig bei Schilddrüsenknoten, Kropf, Hyperthyreose oder Schilddrüsenkrebs durchgeführt. Ziel ist es, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen, Drucksymptome zu lindern und bösartiges Gewebe vollständig zu entfernen.

 

Parathyreoidektomie

Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung einer oder mehrerer Nebenschilddrüsen. Er wird in der Regel bei Nebenschilddrüsenadenomen oder Hyperparathyreoidismus durchgeführt, die erhöhte Kalziumspiegel im Blut verursachen. Ziel ist es, das Kalziumgleichgewicht wiederherzustellen und Komplikationen wie Nierensteine, Knochenschwund und Muskelschwäche zu vermeiden.

 

Adrenalektomie

Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung einer oder beider Nebennieren. Er wird in der Regel zur Behandlung gutartiger Tumoren (z. B. Adenome) oder hormonproduzierender Tumoren (z. B. Phäochromozytom oder kortisol-/aldosteronproduzierende Tumoren) durchgeführt. In manchen Fällen wird er auch zur Entfernung bösartiger Tumoren eingesetzt. Ziel ist es, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und tumorbedingte Gesundheitsprobleme zu beseitigen.

 

Entfernung eines endokrinen Pankreastumors

Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Tumoren, die aus den hormonproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse entstehen. Diese Tumoren umfassen häufig Insulinome, Gastrinome oder Glukagonome, die übermäßig Hormone ausschütten. Ziel der Operation ist es, die übermäßige Hormonproduktion zu kontrollieren, Symptome zu lindern und bösartiges Gewebe zu entfernen. Eine frühzeitige Diagnose und Operation verbessern die Behandlungsergebnisse erheblich.

 

Wie wird eine endokrine Operation durchgeführt?

Wie wird eine endokrine Operation durchgeführt?

Anästhesie: Allgemeinanästhesie
Techniken: Minimalinvasive (laparoskopische, robotische) oder traditionelle offene Chirurgie, je nach Fall
Krankenhausaufenthalt: Durchschnittlich 2–5 Tage
Erholung: Die meisten Patienten kehren innerhalb von 2–3 Wochen zu ihrem normalen Leben zurück
Nachsorge: Langfristige Überwachung der Hormonspiegel und des allgemeinen Gesundheitszustands

Erholung nach einer endokrinen Operation

Frühe Genesung: 2–3 Wochen
Rückkehr zur Arbeit: In der Regel innerhalb von 2–4 Wochen, abhängig von der Art der Operation
Langzeitpflege: Einige Patienten müssen möglicherweise lebenslang Medikamente einnehmen (z. B. Schilddrüsenhormonersatz)
Regelmäßige Nachuntersuchungen: Bluttests und bildgebende Verfahren zur Überwachung des Hormonhaushalts

Erholung nach einer endokrinen Operation

Mögliche Risiken und unsere vorbeugenden Maßnahmen

Mögliche Risiken Unsere vorbeugenden Maßnahmen
Vorübergehende Heiserkeit oder Stimmveränderungen Einsatz fortschrittlicher Nervenüberwachung während der Operation
Kalziumungleichgewicht (nach Para-/Schilddrüsenoperation) Regelmäßige Kalziumkontrollen und Nahrungsergänzung
Infektion oder Blutung Strenge chirurgische Protokolle und vorbeugende Antibiotika
Hormonelles Ungleichgewicht (nach Nebennieren-/Pankreasoperation) Personalisierte endokrinologische und medizinische Nachsorge
Seltene chirurgische Komplikationen 24/7 Intensivpflege und frühzeitige Intervention

Häufig gestellte Fragen zur endokrinen Chirurgie (FAQ)

Bei Patienten mit vollständiger Thyreoidektomie ja, es wird eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie verordnet. In teilweisen Fällen ist eine medikamentöse Behandlung möglicherweise nicht erforderlich.

 

Durch minimalinvasive Techniken sind die Narben sehr klein und verblassen mit der Zeit.

 

Die meisten können entfernt werden, aber komplexe oder große Tumoren erfordern möglicherweise eine offene Operation.

 

Ja, dank fortschrittlicher Technologie und erfahrener Chirurgen sind die Komplikationsraten sehr gering.