Was ist eine Splenektomie?
Die Splenektomie ist die chirurgische Entfernung der Milz, eines Organs, das sich im linken oberen Teil des Bauches befindet. Die Milz spielt eine wichtige Rolle bei der Filterung des Blutes, der Speicherung roter Blutkörperchen und der Unterstützung des Immunsystems. Eine Operation kann erforderlich sein, wenn die Milz vergrößert, beschädigt oder erkrankt ist und die Gesundheit des Patienten beeinträchtigt.

Warum ist eine Splenektomie notwendig?
Eine Milz muss aus mehreren Gründen entfernt werden, unter anderem:
-
Milzriss infolge eines Traumas oder Unfalls
-
Vergrößerte Milz (Splenomegalie), die Beschwerden oder Zerstörung von Blutzellen verursacht
-
Bluterkrankungen wie Sichelzellenanämie, Thalassämie oder idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP)
-
Infektionen oder Zysten, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen
-
Milztumoren oder Beteiligung bei Krebserkrankungen
Arten der Milzoperation
Laparoskopische Splenektomie
Dieses minimalinvasive Verfahren entfernt die Milz durch kleine Schnitte im Bauchraum mithilfe einer Kamera und spezieller chirurgischer Instrumente. Im Vergleich zur herkömmlichen offenen Chirurgie bietet es weniger Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte und eine schnellere Genesung. Es wird bei den meisten Milzerkrankungen sicher angewendet.
Offene Splenektomie
Bei dieser Methode wird die Milz über einen größeren Schnitt im Bauchraum entfernt. Sie wird in der Regel bei großen, gerissenen oder von Krebs befallenen Milzen angewendet. Die offene Splenektomie ermöglicht dem Chirurgen eine direkte Sicht und bessere Kontrolle bei komplexen Fällen oder Notfällen.
Wie wird eine Splenektomie durchgeführt?
Anästhesie: Allgemeinanästhesie
Dauer: 1–3 Stunden, abhängig von der Komplexität
Krankenhausaufenthalt: Durchschnittlich 3–5 Tage
Erholung: Patienten kehren in der Regel innerhalb von 3–4 Wochen in ihren Alltag zurück
Nachsorge: Impfungen und vorbeugende Antibiotika werden empfohlen, um das Immunsystem nach der Entfernung der Milz zu unterstützen.


Erholung nach einer Splenektomie
Die meisten Patienten können innerhalb von 1–2 Tagen leichte Mahlzeiten zu sich nehmen.
Leichte Aktivitäten sind nach 2 Wochen möglich; die vollständige Genesung dauert in der Regel 4–6 Wochen.
Langzeitpflege kann Impfungen (gegen Lungenentzündung, Meningitis, Grippe) umfassen, da die Milz eine Rolle im Immunsystem spielt.
Regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig, um die Blutgesundheit zu überwachen.
Mögliche Risiken und unsere vorbeugenden Maßnahmen
Mögliche Risiken | Unsere vorbeugenden Maßnahmen |
---|---|
Infektionsrisiko (aufgrund fehlender Milz) | Vorbeugende Impfungen und Antibiotika |
Blutungen während oder nach der Operation | Verwendung fortschrittlicher laparoskopischer Instrumente und sorgfältige Überwachung |
Blutgerinnselbildung | Frühe Mobilisierung, blutverdünnende Medikamente bei Bedarf |
Verletzung umliegender Organe | Erfahrene Chirurgen und bildgestützte Navigation |
Seltene anästhesiebedingte Komplikationen | Umfassende präoperative Untersuchung und 24/7 Intensivpflegeunterstützung |