Was ist HIPEC?
HIPEC (Hyperthermische Intraperitoneale Chemotherapie) ist eine fortschrittliche Behandlung, die nach einer zytoreduktiven Operation durchgeführt wird, um mikroskopisch kleine Krebszellen im Bauchraum zu zerstören.
Eine erhitzte Chemotherapielösung (41–43°C) wird direkt in die Bauchhöhle geleitet, wodurch eine höhere lokale Wirkstoffkonzentration und weniger Nebenwirkungen als bei herkömmlicher Chemotherapie erzielt werden.
HIPEC trägt dazu bei, die Überlebenszeit zu verlängern und die Lebensqualität von Patienten mit bestimmten Bauchkrebsarten zu verbessern.

Welche Krebsarten können mit HIPEC behandelt werden?
HIPEC wird hauptsächlich zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt, die sich auf das Bauchfell (Peritoneum) ausgebreitet haben, darunter:
-
Eierstockkrebs (fortgeschritten oder rezidivierend)
-
Kolorektales Karzinom mit Peritonealmetastasen
-
Appendixkarzinom (Pseudomyxoma Peritonei)
-
Magenkrebs mit peritonealer Ausbreitung
-
Primäres Peritonealkarzinom
-
Peritoneales Mesotheliom