Was ist eine Endoskopische Nasennebenhöhlenoperation?
Die Funktionelle Endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (FESS) ist ein minimalinvasiver Eingriff, der blockierte Nebenhöhlenwege öffnet, um die normale Drainage und Belüftung wiederherzustellen.
Der Eingriff wird mit einer dünnen Kamera (Endoskop) durchgeführt, die durch die Nasenlöcher eingeführt wird – ohne äußere Schnitte.
Diese Operation lindert chronische Sinusitis, Nasenpolypen, Atembeschwerden, Gesichtsschmerzen und wiederkehrende Infektionen, die nicht auf Medikamente ansprechen.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine FESS (Funktionelle Endoskopische Sinusoperation)?
Sie könnten ein geeigneter Kandidat sein, wenn Sie Folgendes haben:
-
Chronische Sinusitis, die länger als 12 Wochen anhält
-
Nasenpolypen oder ständige Nasenverstopfung
-
Wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen trotz medikamentöser Behandlung
-
Kopfschmerzen, Druck im Gesicht oder Schleimfluss im Rachen
-
Strukturelle Probleme (Nasenscheidewandverkrümmung oder enge Nebenhöhlenöffnungen)
Kandidaten sollten vor einer Operation eine vollständige medizinische Therapie (Antibiotika, Sprays oder Allergiebehandlung) abgeschlossen haben.
Schritt-für-Schritt Ablauf der FESS-Operation
Präoperative Untersuchung: HNO-Untersuchung, Nasenendoskopie und CT-Scan zur Darstellung der Nasennebenhöhlen.
Anästhesie: Je nach Fall unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie.
Operation: Mit einem Nasenendoskop entfernt der Chirurg Blockaden wie Polypen oder entzündetes Gewebe und öffnet die Nebenhöhlenkanäle zur Verbesserung der Atmung.
Dauer: In der Regel 1–2 Stunden.
Krankenhausaufenthalt: 1 Tag (manchmal ambulant).
Nachsorge: Nasentamponade nach 1–2 Tagen entfernt; Routinekontrolle nach 7 Tagen.

Mögliche Risiken und Vorbeugende Maßnahmen
Mögliche Risiken | Unsere Vorbeugenden Maßnahmen |
---|---|
Blutung oder Infektion | Fortschrittliche Endoskopsysteme, sterile Protokolle, Antibiotikatherapie |
Vorübergehende Nasenverstopfung | Nasenspülung und abschwellende Therapie |
Narben- oder Verwachsungsbildung | Präzise Operationstechnik und sorgfältige Nachsorge |
Vermindertes Geruchsempfinden | Selten, in der Regel vorübergehend |
Wiederkehrende Sinusitis | Regelmäßige Nachkontrollen und medikamentöse Behandlung |
Erhalten Sie Informationen und ein Preisangebot zur Endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation (FESS)
Kosten der Endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation in der Türkei
Die Kosten für eine FESS (Funktionelle Endoskopische Nasennebenhöhlenoperation) in der Türkei liegen zwischen 2.000 – 3.200 €, abhängig von der Komplexität des Falls und zusätzlichen Eingriffen (wie Septumplastik oder Polypenentfernung).
Land | Durchschnittliche Kosten (EUR) |
---|---|
Türkei | €2.000 – €3.200 |
Vereinigtes Königreich | €5.500 – €6.500 |
Deutschland | €4.800 – €6.000 |
Spanien | €4.500 – €5.500 |
USA | €8.000 – €10.000 |
Erholung und Nachsorge
Leichte Verstopfung und Ausfluss sind in der ersten Woche normal.
Die Nasenreinigung (Spülung mit Kochsalzlösung) sollte mehrmals täglich durchgeführt werden.
Staubige Umgebungen, schweres Heben und Schwimmen sollten für 2 Wochen vermieden werden.
Die meisten Patienten nehmen ihre normalen Aktivitäten nach 5–7 Tagen wieder auf.
Die vollständige Heilung und freie Atmung treten in der Regel nach 3–4 Wochen ein.

Häufig Gestellte Fragen zur Endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation (FAQ)
Nein, der Eingriff wird unter Anästhesie durchgeführt. Postoperative Beschwerden sind minimal und können mit Medikamenten leicht behandelt werden.
Nein — der gesamte Eingriff wird durch die Nasenlöcher durchgeführt, sodass keine äußeren Narben zurückbleiben.
Ja, die FESS wird häufig zusammen mit einer Septumplastik durchgeführt, um Atemprobleme zu beheben.
Die meisten Patienten können 5–7 Tage nach der Operation reisen, sobald die Nasenheilung stabil ist.
Mit der richtigen Nachsorge und Allergiebehandlung sind die Ergebnisse dauerhaft, und die Atmung bleibt deutlich verbessert.