Was ist eine anorektale Chirurgie?
Anorektale Chirurgie bezeichnet chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Erkrankungen, die den Anus und das Rektum betreffen. Diese Erkrankungen verursachen häufig Schmerzen, Blutungen, Unbehagen oder Schwierigkeiten im Alltag. Eine Operation wird empfohlen, wenn medizinische Behandlungen nicht wirksam sind oder Komplikationen auftreten.

Warum ist eine anorektale Operation notwendig?
Häufige Gründe sind:
-
Hämorrhoiden: geschwollene Venen im Rektum oder Anus
-
Analfissuren: kleine, schmerzhafte Risse in der Schleimhaut des Anus
-
Analfisteln: abnorme Verbindungen zwischen dem Analkanal und der Haut
-
Rektumprolaps: das Hervortreten des Rektums aus dem Körper
-
Pilonidalsinus: chronische Infektion in der Nähe des Steißbeins
Diese Eingriffe helfen, Symptome zu lindern, Rückfälle zu verhindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Arten der anorektalen Chirurgie
Hämorrhoidektomie
Die Entfernung von Hämorrhoiden ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem geschwollene Venen im Anus und Rektum entfernt werden. Dieser Eingriff wird in der Regel bei fortgeschrittenen Hämorrhoiden durchgeführt. Ziel der Operation ist es, Schmerzen, Blutungen und Juckreiz zu lindern. Moderne chirurgische Techniken ermöglichen eine schnelle Genesung und ein geringes Rückfallrisiko.
Fistulotomie / Seton-Platzierung
Die Fistulotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein abnormaler Gang (anale Fistel) in der Nähe des Anus geöffnet wird, um eine Infektion zu beseitigen und die natürliche Heilung zu fördern.
In manchen Fällen wird anstelle einer vollständigen Öffnung ein spezieller Faden, genannt Seton, in die Fistel eingelegt. Der Seton ermöglicht die Drainage und unterstützt die kontrollierte Heilung, während das Risiko einer Muskelschädigung und eines Rückfalls verringert wird.
Sphinkterotomie
Сфинктеротомия — это хирургическая процедура, выполняемая для расслабления анального сфинктера, чаще всего при анальной трещине. Цель операции — уменьшить мышечное напряжение, облегчить боль и способствовать естественному заживлению. Процедура обычно применяется при хронических трещинах и имеет высокий уровень успеха.
Rektumprolaps-Reparation
Die Rektumprolaps-Reparation ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur eines Rektumvorfalls, bei dem der Enddarm (der untere Teil des Dickdarms) nach außen tritt. Ziel der Operation ist es, den Enddarm wieder in seine normale Position zu bringen und die umgebenden Muskeln und Gewebe zu stärken. Der Eingriff kann entweder über den Bauch (abdominal) oder über den Anus (perineal) erfolgen. Die geeignete Methode hängt vom Alter, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Schweregrad des Prolapses ab. Nach der Operation erlangen die meisten Patienten in kurzer Zeit eine normale Darmfunktion zurück.
Operation des Pilonidalsinus
Die Operation des Pilonidalsinus ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung einer chronischen Infektion im Bereich des Steißbeins, die durch eingewachsene Haare und Hautreste entsteht. Diese Erkrankung verursacht häufig Schmerzen, Schwellungen, Sekretion und wiederkehrende Infektionen. Während der Operation wird das infizierte Gewebe vollständig entfernt, und die Wunde heilt entweder offen oder durch eine geschlossene Technik. Eine sorgfältige Nachsorge mit Hygiene, Rasur und Trockenhaltung der Region ist wichtig, um Rückfälle zu vermeiden.
Wie wird eine anorektale Operation durchgeführt?
Wird in der Regel unter regionaler oder allgemeiner Anästhesie durchgeführt.
Wenn möglich, werden minimalinvasive Verfahren bevorzugt.
Dauer: 30 Minuten bis 2 Stunden, je nach Eingriff.
Krankenhausaufenthalt: 1–2 Nächte (einige Eingriffe können ambulant erfolgen).
Eine fortschrittliche Schmerztherapie sorgt für eine angenehmere Erholung.
