Was ist eine Adenotomie?
Eine Adenotomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Rachenmandeln – kleine lymphatische Gewebe hinter der Nase, oberhalb des Gaumens.
Vergrößerte oder chronisch entzündete Rachenmandeln können insbesondere bei Kindern Nasentamponade, Schnarchen, Schlafapnoe, Mittelohrentzündungen und Mundatmung verursachen.
Die Operation hilft, die normale Atmung wiederherzustellen, die Schlafqualität zu verbessern und wiederkehrende Infektionen zu reduzieren.
Eine Adenotomie wird häufig zusammen mit einer Tonsillektomie oder dem Einsetzen von Paukenröhrchen durchgeführt, wenn sowohl Adenoide als auch Mandeln Atem- oder Ohrprobleme verursachen.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Adenotomie?
Eine Adenotomie kann empfohlen werden, wenn ein Kind oder Erwachsener Folgendes erlebt:
-
Anhaltende Nasenverstopfung oder Mundatmung
-
Schnarchen oder Schlafapnoe durch vergrößerte Rachenmandeln
-
Wiederkehrende Ohrinfektionen oder Flüssigkeitsansammlungen hinter dem Trommelfell (Paukenerguss)
-
Chronische Nasennebenhöhlen- oder Halsentzündungen, die auf Medikamente nicht ansprechen
-
Sprach- oder Gesichtsentwicklungsprobleme durch langfristige Nasenverstopfung
Die meisten Adenotomien werden bei Kindern im Alter von 2–12 Jahren durchgeführt, aber auch Erwachsene mit chronischer Nasenverstopfung können profitieren.
Schritt-für-Schritt-Verfahrensablauf (Adenotomie)
Präoperative Beurteilung: HNO-Untersuchung, nasale Endoskopie und Hörtest (bei bestehenden Ohrproblemen).
Anästhesie: Allgemeinanästhesie.
Operation: Auf die Rachenmandeln wird durch den Mund zugegriffen und sie werden mittels Kürettage, Saugkauter oder Coblation entfernt – alles ohne äußere Schnitte.
Dauer: Etwa 20–40 Minuten.
Krankenhausaufenthalt: In der Regel ambulant; Entlassung am selben Tag.
Nachsorge: Kontrolluntersuchung nach 5–7 Tagen.

Mögliche Risiken und vorbeugende Maßnahmen
Mögliche Risiken | Unsere vorbeugenden Maßnahmen |
---|---|
Leichte Blutung | Sanfte Coblation oder Kauterisation zur vollständigen Blutstillung. |
Infektion | Sterile Operationsumgebung und prophylaktische Antibiotika. |
Nasale Rückflüsse (vorübergehend) | Sorgfältige Operationstechnik und weiche Diät nach dem Eingriff. |
Stimmveränderungen | Selten und in der Regel vorübergehend. |
Wiederauftreten von Adenoidgewebe | Vollständige Entfernung unter endoskopischer Kontrolle. |
Sprechen Sie mit unseren Spezialisten über den Ablauf der Adenotomie
Kosten einer Adenotomie in der Türkei
Eine Adenotomie in der Türkei kostet in der Regel 1.000 – 1.600 €, abhängig von der verwendeten Technik und davon, ob sie mit einer Tonsillektomie oder dem Einsetzen von Paukenröhrchen kombiniert wird.
Land | Durchschnittskosten (EUR) |
---|---|
Türkei | €1.000 – €1.600 |
Vereinigtes Königreich | €2.800 – €4.000 |
Deutschland | €2.500 – €3.500 |
Spanien | €2.000 – €3.000 |
USA | €4.500 – €6.000 |
Erholung und Nachsorge
Leichte Nasenverstopfung und Halsschmerzen sind für einige Tage normal.
Die Nasenatmung verbessert sich in der Regel innerhalb einer Woche deutlich.
Für einige Tage wird eine weiche, kühle Ernährung empfohlen.
Schwimmen, staubige Umgebungen und anstrengende Aktivitäten sollten 1–2 Wochen lang vermieden werden.
Die vollständige Heilung erfolgt in etwa 2–3 Wochen, und Symptome wie Schnarchen oder Mundatmung verschwinden in der Regel.

Häufig gestellte Fragen zur Adenotomie (FAQ)
Die Schmerzen sind leicht und werden mit Medikamenten gut kontrolliert; Kinder erholen sich in der Regel schnell.
Nein — die Rachenmandeln werden durch den Mund entfernt; es gibt keine äußeren Schnitte.
Ja, beide Operationen werden häufig kombiniert, wenn es angezeigt ist, um die Atmung zu verbessern und Infektionen besser zu kontrollieren.
Die meisten Kinder kehren nach 5–7 Tagen zurück, sobald das Schlucken und das Energieniveau wieder normal sind.
Selten — aber bei vollständiger endoskopischer Entfernung ist ein Wiederauftreten ungewöhnlich.